Wienfluss: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Maintenance data migration)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{2SpaltenLayout|Text=
+
[[Datei:Zusammenfluss_"Kalte"_und_"Dürre"_Wien.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Zusammenfluss von Kalter und Dürrer Wien- Pressbaum.|Urheber=werauchimmer|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wienflussspitz_Pressbaum.JPG?uselang=de|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 2.5}}}}]]
Der Wienfluss entspringt am Nordhang des Kaiserbrunngebirges bei Rekawinkel im Wienerwald in 620 Meter Seehöhe als "Dürre Wien" ("dürr" von "dier", was träge oder langsam bedeutet).
+
 
 +
Der Wienfluss entspringt am Nordhang des Kaiserbrunngebirges bei Rekawinkel im Wienerwald in über 500 Meter Seehöhe als "Dürre Wien" ("dürr" von "dier", was träge oder langsam bedeutet).
 +
 
 +
 
 +
Das Flussgebiet mit den Zuflüssen umfasst 225 km², davon 25 km² im Stadtgebiet von Wien. Auf seinem 33 Kilometer langen Weg bis zur '''Mündung''' in den '''[[Donaukanal]]''' nimmt der Wienfluss 124 Bäche auf. In Wien sind darunter beispielsweise der Mauerbach, Halterbach und der Rosenbach.
 +
 
 +
 
 +
Seinen Namen trägt er ab der Vereinigung der Dürren Wien mit der Kalten Wien (auch Pfalzauer Bach). Dieser Zusammenfluss liegt in Pressbaum ([[Niederösterreich]]).
 +
 
 +
 
 +
== Geschichte ==
  
Das Flussgebiet mit den Zuflüssen umfasst 225 km², davon 25 km² im Stadtgebiet von Wien. Auf seinem 33 Kilometer langen Weg bis zur Mündung in den Donaukanal nimmt der Wienfluss 124 Bäche auf. In Wien sind darunter beispielsweise der Mauerbach, Halterbach und der Rosenbach.
 
  
Seinen Namen trägt er ab der Vereinigung der Dürren Wien mit dem Pfalzauer Bach.
 
  
 
Durch Jahrtausende war der Wienfluss für die Menschen, die nahe seinem Ufer wohnten, von großer Bedeutung: <br>
 
Durch Jahrtausende war der Wienfluss für die Menschen, die nahe seinem Ufer wohnten, von großer Bedeutung: <br>
 
Fische und Krebse dienten als Nahrung, sein Wasser betrieb Mühlen, aber viele Überschwemmungen richteten schwere Schäden an.
 
Fische und Krebse dienten als Nahrung, sein Wasser betrieb Mühlen, aber viele Überschwemmungen richteten schwere Schäden an.
 +
 
In vorgeschichtlicher Zeit war der Wienfluss ein mächtiger Strom mit mehreren hundert Metern Breite. An den Geländestufen im 15. Bezirk ist deutlich erkennbar, wie der Fluss allmählich in sein heutiges Bett zurückgewichen ist.
 
In vorgeschichtlicher Zeit war der Wienfluss ein mächtiger Strom mit mehreren hundert Metern Breite. An den Geländestufen im 15. Bezirk ist deutlich erkennbar, wie der Fluss allmählich in sein heutiges Bett zurückgewichen ist.
  
 
Noch in der Römerzeit war er ein beachtliches Gewässer mit vielen Inseln, umgeben von dichten Auwäldern. Auch im Mittelalter war er wesentlich größer als jetzt. Und noch im vorigen Jahrhundert war das Flussbett bis zu 285 m breit, wenn auch sehr flach.
 
Noch in der Römerzeit war er ein beachtliches Gewässer mit vielen Inseln, umgeben von dichten Auwäldern. Auch im Mittelalter war er wesentlich größer als jetzt. Und noch im vorigen Jahrhundert war das Flussbett bis zu 285 m breit, wenn auch sehr flach.
|Bilder=[[Datei:Zusammenfluss_"Kalte"_und_"Dürre"_Wien.jpg|thumb|200px|center|Zusammenfluss von Kalter und Dürrer Wien bei Pressbaum. Ab hier wird vom Wienfluss gesprochen.]]}}
 
  
 
== Hochwassergefahr und Regulierung ==
 
== Hochwassergefahr und Regulierung ==
  
{{2SpaltenLayout|Text=
+
 
 +
[[Datei:Hochwasser.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Überschwemmung des Wienflusses im Juni 2009|Urheber=Michael Kranewitter|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wienfluss_nahe_Braeuhausbruecke_Juni_2009.JPG|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/|Lizenz=CC BY-SA 4.0}}}}]]<br><br><br>
 +
[[Datei:Wienflussregulierung_1898.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Regulierung des Wienflusses im Jahr 1898|Urheber=Friedrich Strauß, scan by Invisigoth67|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wienflussregulierung_1898.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de|Lizenz=CC0 1.0}}}}]]
 +
 
 
Das Bett des Wienflusses und der meisten Zuflüsse ist lehmig. Lehm wird, wenn er sich mit Wasser vollgesogen hat, wasserundurchlässig. Das wirkt sich bei starken Niederschlägen verhängnisvoll aus.
 
Das Bett des Wienflusses und der meisten Zuflüsse ist lehmig. Lehm wird, wenn er sich mit Wasser vollgesogen hat, wasserundurchlässig. Das wirkt sich bei starken Niederschlägen verhängnisvoll aus.
  
Zeile 39: Zeile 50:
 
zwischen der Karl-Walther-Gasse und der Stadtbahnstation Margaretengürtel (350 m) und <br>
 
zwischen der Karl-Walther-Gasse und der Stadtbahnstation Margaretengürtel (350 m) und <br>
 
zwischen den Stadtbahnstationen Kettenbrückengasse und Stadtpark (2 000 m).
 
zwischen den Stadtbahnstationen Kettenbrückengasse und Stadtpark (2 000 m).
<div class="imagelink_anker">[[#top|&nbsp;]]</div>
+
 
|Bilder=[[Datei:Hochwasser.jpg|thumb|200px|center|Überschwemmung des Wienflusses im Juni 2009]]<br><br><br>[[Datei:Wienflussregulierung_1898.jpg|thumb|200px|center|Regulierung des Wienflusses im Jahr 1898]]}}
 
  
 
== Mühlen ==
 
== Mühlen ==
  
{{2SpaltenLayout|Text=
+
 
 +
[[Datei:4_Heumühle.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Die Heumühle wurde 1326 errichtet und war bis 1856 als Mühle in Betrieb. Heute ist sie restauriert.|Urheber=Thomas Ledl|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Heum%C3%BChle_Wieden.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 4.0}}}}]]
 +
 
 
Durch viele Jahrhunderte bedeutete der Wienfluss für die Anrainer einen wichtigen Teil ihres Lebensunterhaltes. Bis vor etwa 200 Jahren war der Fluss reich an Fischen, an seinen Ufern gab es Scharen von Flusskrebsen. Vom Fluss wurden Mühlbäche abgeleitet, mit denen Mühlen betrieben wurden. Schon 1211 wird der erste Mühlbach urkundlich genannt.
 
Durch viele Jahrhunderte bedeutete der Wienfluss für die Anrainer einen wichtigen Teil ihres Lebensunterhaltes. Bis vor etwa 200 Jahren war der Fluss reich an Fischen, an seinen Ufern gab es Scharen von Flusskrebsen. Vom Fluss wurden Mühlbäche abgeleitet, mit denen Mühlen betrieben wurden. Schon 1211 wird der erste Mühlbach urkundlich genannt.
  
Zeile 54: Zeile 66:
  
 
1894, als die Vororte zu Wien kamen, wurden viele Straßennamen geändert, um das doppelte oder mehrfache Vorkommen der Bezeichnungen im Wiener Stadtgebiet zu beseitigen.
 
1894, als die Vororte zu Wien kamen, wurden viele Straßennamen geändert, um das doppelte oder mehrfache Vorkommen der Bezeichnungen im Wiener Stadtgebiet zu beseitigen.
<div class="imagelink_anker">[[#top|&nbsp;]]</div>
+
 
|Bilder=[[Datei:4_Heumühle.jpg|thumb|200px|center|Die Heumühle wurde 1326 errichtet und war bis 1856 als Mühle in Betrieb. Heute ist sie restauriert.]]}}
+
 
 
== Verunreinigung ==
 
== Verunreinigung ==
  
{{2SpaltenLayout|Text=
+
[[Datei:Gerber_mit_Tierhaut.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Historische Darstellung eines Gerbers mit Tierhaut|Urheber=D. Albert|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gerber.jpg?uselang=de|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.de|Lizenz=CC BY-SA 2.0 DE}}}}]]
 +
[[Datei:Gerberei_in_Marokko.jpg|thumb|300px|right|{{ImageCaption|Titel=Gerberei und Färberei|Urheber=anonymous|Quelle={{ImageMetaSource|Quelle=https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Marokko_Fes_-_GerberFaerber_04.jpg|Linktext=}}|Lizenz={{ImageMetaLicense|URL=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en|Lizenz=CC BY-SA 3.0}}}}]]
 +
 
 
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts siedelten sich an der Wien Wäscher, Gerber und Färber an. Sie arbeiteten vor allem als Zulieferer für die ersten Textilfabriken. Solche Handwerker gab es auch im Bereich der Ullmannstraße. Eine Gerberei in der Pfeiffergasse entwickelte sich zur Lederfabrik.
 
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts siedelten sich an der Wien Wäscher, Gerber und Färber an. Sie arbeiteten vor allem als Zulieferer für die ersten Textilfabriken. Solche Handwerker gab es auch im Bereich der Ullmannstraße. Eine Gerberei in der Pfeiffergasse entwickelte sich zur Lederfabrik.
  
Zeile 69: Zeile 83:
  
 
Erst nach der Eingemeindung der Vororte 1891 wurden die Sammelkanäle bis Hütteldorf verlängert. Damit verschwanden 1894 die Senkgruben auch aus dem größeren Teil von Rudolfsheim und Fünfhaus.
 
Erst nach der Eingemeindung der Vororte 1891 wurden die Sammelkanäle bis Hütteldorf verlängert. Damit verschwanden 1894 die Senkgruben auch aus dem größeren Teil von Rudolfsheim und Fünfhaus.
<div class="imagelink_anker">[[#top|&nbsp;]]</div>
+
 
|Bilder=[[Datei:Gerberei.jpg|thumb|200px|center|Gerberei im Jahr 1880]]}}
 
  
 
== Sonstiges ==
 
== Sonstiges ==
*<div class="intern">[[Landstraße (3. Bezirk)|3. Bezirk]]</div>
+
*[[Innere Stadt (1. Bezirk)|1. Bezirk]]
*<div class="intern">[[Wieden (4. Bezirk)|4. Bezirk]]</div>
+
*[[Landstraße (3. Bezirk)|3. Bezirk]]
*<div class="intern">[[Margareten (5. Bezirk)|5. Bezirk]]</div>
+
*[[Wieden (4. Bezirk)|4. Bezirk]]
*<div class="intern">[[Mariahilf (6. Bezirk)|6. Bezirk]]</div>
+
*[[Margareten (5. Bezirk)|5. Bezirk]]
*<div class="intern">[[Hietzing (13. Bezirk)|13. Bezirk]]</div>
+
*[[Mariahilf (6. Bezirk)|6. Bezirk]]
*<div class="intern">[[Penzing (14. Bezirk)|14. Bezirk]]</div>
+
*[[Hietzing (13. Bezirk)|13. Bezirk]]
*<div class="intern">[[Rudolfsheim Fünfhaus (15. Bezirk)|15. Bezirk]]</div>
+
*[[Penzing (14. Bezirk)|14. Bezirk]]
 +
*[[Rudolfsheim Fünfhaus (15. Bezirk)|15. Bezirk]]
 +
*[[Gewässer in Wien]]
 +
 
  
<div class="intern">[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]</div>
+
[[Hauptseite|Zur Hauptseite]]
  
 
[[Kategorie:Wien]]
 
[[Kategorie:Wien]]

Aktuelle Version vom 5. Februar 2020, 14:23 Uhr

Zusammenfluss von Kalter und Dürrer Wien- Pressbaum. - werauchimmer commons.wikimedia.org, CC BY-SA 2.5

Der Wienfluss entspringt am Nordhang des Kaiserbrunngebirges bei Rekawinkel im Wienerwald in über 500 Meter Seehöhe als "Dürre Wien" ("dürr" von "dier", was träge oder langsam bedeutet).


Das Flussgebiet mit den Zuflüssen umfasst 225 km², davon 25 km² im Stadtgebiet von Wien. Auf seinem 33 Kilometer langen Weg bis zur Mündung in den Donaukanal nimmt der Wienfluss 124 Bäche auf. In Wien sind darunter beispielsweise der Mauerbach, Halterbach und der Rosenbach.


Seinen Namen trägt er ab der Vereinigung der Dürren Wien mit der Kalten Wien (auch Pfalzauer Bach). Dieser Zusammenfluss liegt in Pressbaum (Niederösterreich).


Geschichte

Durch Jahrtausende war der Wienfluss für die Menschen, die nahe seinem Ufer wohnten, von großer Bedeutung:
Fische und Krebse dienten als Nahrung, sein Wasser betrieb Mühlen, aber viele Überschwemmungen richteten schwere Schäden an.

In vorgeschichtlicher Zeit war der Wienfluss ein mächtiger Strom mit mehreren hundert Metern Breite. An den Geländestufen im 15. Bezirk ist deutlich erkennbar, wie der Fluss allmählich in sein heutiges Bett zurückgewichen ist.

Noch in der Römerzeit war er ein beachtliches Gewässer mit vielen Inseln, umgeben von dichten Auwäldern. Auch im Mittelalter war er wesentlich größer als jetzt. Und noch im vorigen Jahrhundert war das Flussbett bis zu 285 m breit, wenn auch sehr flach.

Hochwassergefahr und Regulierung

Überschwemmung des Wienflusses im Juni 2009 - Michael Kranewitter commons.wikimedia.org, CC BY-SA 4.0




Regulierung des Wienflusses im Jahr 1898 - Friedrich Strauß, scan by Invisigoth67 commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Das Bett des Wienflusses und der meisten Zuflüsse ist lehmig. Lehm wird, wenn er sich mit Wasser vollgesogen hat, wasserundurchlässig. Das wirkt sich bei starken Niederschlägen verhängnisvoll aus.

Der Wienfluss hat im Oberlauf, von der Quelle bis Pressbaum ein sehr starkes Gefälle, nämlich 43%. Im Stadtgebiet Wiens sinkt das Gefälle auf 6%. Das heißt, dass aus dem Wienerwald ein reißender Gebirgsfluss kommt, der bei Hochwasser durch seine hohe Geschwindigkeit einen gewaltigen Druck ausübt. Darum gab es immer wieder schwere Überschwemmungen.

Ein Teil des Ortes Penzing verschwand 1630 für immer in seinen Fluten.

1785 stieg das Wasser nach einem Wolkenbruch in zehn Minuten um neun Meter und floss zwei Meter hoch durch die Räume von Schönbrunn. 1897 verwüstete der reißende Fluss nach dreitägigen Unwettern die Stadtbahnbaustellen.

Immer wieder versuchten die Wiener, die Gefährlichkeit des Wienflusses einzudämmen, vor allem durch den Bau von Wehranlagen und durch das Fällen der Bäume im Uferbereich, damit das Wasser rascher abfließen konnte.

Im 18. Jahrhundert versuchte man es umgekehrt. Man bepflanzte die Ufer und legte gleichzeitig Auffangbecken an. Diese Arbeiten wurden aus Geldmangel nicht fertig gestellt.

Die ersten wirksamen Maßnahmen:

  • 1814 bis 1817: Das Flussbett wurde verbreitert und die Uferböschungen gepflastert.
  • 1894 bis 1901: Die endgültige Regulierung auf der 17 Kilometer langen Strecke von Weidlingau bis zum Donaukanal erfolgte zugleich mit dem Bau der Stadtbahn.

Bei Weidlingau wurden Hochwasserschutzbauten angelegt. Der Fluss wurde in ein gemauertes oder betoniertes Bett geleitet, das so groß ist, dass die aus dem Hochwassersammelbecken und den Kanalüberläufen abfließenden Wassermengen auf jeden Fall Platz haben.

In drei Abschnitten wurde der Wienfluss überwölbt:
Vor dem Schloss Schönbrunn (100 m),
zwischen der Karl-Walther-Gasse und der Stadtbahnstation Margaretengürtel (350 m) und
zwischen den Stadtbahnstationen Kettenbrückengasse und Stadtpark (2 000 m).


Mühlen

Die Heumühle wurde 1326 errichtet und war bis 1856 als Mühle in Betrieb. Heute ist sie restauriert. - Thomas Ledl commons.wikimedia.org, CC BY-SA 4.0

Durch viele Jahrhunderte bedeutete der Wienfluss für die Anrainer einen wichtigen Teil ihres Lebensunterhaltes. Bis vor etwa 200 Jahren war der Fluss reich an Fischen, an seinen Ufern gab es Scharen von Flusskrebsen. Vom Fluss wurden Mühlbäche abgeleitet, mit denen Mühlen betrieben wurden. Schon 1211 wird der erste Mühlbach urkundlich genannt.

Für den größten Mühlbach wurde das Wasser oberhalb der heutigen Lobkowitzbrücke mit einem Wehr aufgestaut. Der Mühlbach floss durch die heutige Ullmannstraße und Mollardgasse wieder in die Wien zurück. In der jetzigen Pfeiffergasse stand eine uralte Mühle.

Im Jahre 1802 standen alle Mühlen acht Monate lang wegen Wassermangels still. Als viele Felder verbaut wurden verloren sie ihre Bedeutung und wurden stillgelegt.

An den Mühlbach erinnerte noch einige Zeit, dass die Ullmannstraße Mühlbachgasse oder Am Mühlbach und die Pillergasse Wehrgasse hießen.

1894, als die Vororte zu Wien kamen, wurden viele Straßennamen geändert, um das doppelte oder mehrfache Vorkommen der Bezeichnungen im Wiener Stadtgebiet zu beseitigen.


Verunreinigung

Historische Darstellung eines Gerbers mit Tierhaut - D. Albert commons.wikimedia.org, CC BY-SA 2.0 DE
Gerberei und Färberei - anonymous commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts siedelten sich an der Wien Wäscher, Gerber und Färber an. Sie arbeiteten vor allem als Zulieferer für die ersten Textilfabriken. Solche Handwerker gab es auch im Bereich der Ullmannstraße. Eine Gerberei in der Pfeiffergasse entwickelte sich zur Lederfabrik.

Diese Betriebe nutzten das Wasser des Wienflusses und leiteten ihre Abwässer in den Fluss. Die Ufer wurden immer dichter besiedelt. Auch aus den Häusern wurden die Abwässer in den Fluss geleitet und die Abfälle hineingeschüttet. Innerhalb weniger Jahrzehnte wurde aus dem fischreichen Gewässer eine stinkende Kloake.

Es hängt wahrscheinlich mit dieser enormen Verunreinigung des Flusses zusammen, dass die Cholera-Epidemie, die 1830/31 beiderseits der Wien ausbrach, besonders viele Opfer forderte.

1831 wurden deshalb, vom Donaukanal weg, Sammelkanäle parallel zur Wien gebaut, zuerst am rechten, ab 1836 auch am linken Ufer. Bis 1839 wurden diese Kanäle, die man Cholera-Kanäle nannte, bis zum Linienwall, dem heutigen Gürtel, gebaut.

Erst nach der Eingemeindung der Vororte 1891 wurden die Sammelkanäle bis Hütteldorf verlängert. Damit verschwanden 1894 die Senkgruben auch aus dem größeren Teil von Rudolfsheim und Fünfhaus.


Sonstiges


Zur Hauptseite