Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
(Markierung: visualeditor) |
Gudrun (Diskussion | Beiträge) (Markierung: visualeditor) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Willkommen in der '''KiwiThek!'''== | ==Willkommen in der '''KiwiThek!'''== | ||
− | Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. | + | Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. |
− | |||
− | + | Du und deine Klasse könnt auch [[Hilfe:Mitmachen|'''mitmachen''']] und selbst Seiten erstellen. | |
+ | |||
+ | Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen '''/einfach''' steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden. | ||
<wibslanguages /> | <wibslanguages /> | ||
<br><br> | <br><br> |
Version vom 2. September 2020, 08:30 Uhr
Willkommen in der KiwiThek!
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Du und deine Klasse könnt auch mitmachen und selbst Seiten erstellen.
Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.
Wissensgebiete
Artikel des Tages: Gärtnerin und Gärtner
Die richtige Berufsbezeichnung ist eigentlich Facharbeiterin oder Facharbeiter Gartenbau.
Die wichtigsten Erzeugnisse sind Obst, Gemüse, Zier- und Zimmerpflanzen.
Gearbeitet wird an der frischen Luft (im Freiland) und in Glashäusern.
In vielen Fällen kümmern sich Gärtnerinnen und Gärtner auch selbst um den Verkauf der gezüchteten Pflanzen.
Lies weiter!Wissenswertes aus Wien: Geschichte des 5. Bezirks
Die Geschichte Margaretens reicht, wie anhand der einzelnen Vororte erkennbar ist, teilweise weit zurück.
Der Bezirk setzt sich aus den sechs Vororten Hundsturm, Laurenzergrund, Margareten, Matzleinsdorf, Nikolsdorf und Reinprechtsdorf zusammen.
Ursprünglich wurde der heutig 5. Bezirk als Teil von Wieden 1850 nach Wien eingemeindet.
1862, also 12 Jahre später wurden er abgetrennt und zu einem eigenen Bezirk namens Margareten.
Lies weiter!Wusstest du schon, dass ...
- es früher getrennte Badeanstalten für Frauen und Männer gab?
- vor 200 Jahren Frauen mit Beinkleidern, eine frühere Form der Unterhose, Leibchen und Strümpfen badeten?
- als Frauen vor 100 Jahren endlich Schwimmtrikots aus Wolle tragen durften, dieses Trikot, wenn es nass wurde, ungefähr 4 kg wog?