Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 19: Zeile 19:
 
</div>
 
</div>
 
}}
 
}}
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages|CategoriesExclude=Frühling,Sommer,Herbst}}
+
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages|CategoriesExclude=Frühling,Sommer,Winter}}
 
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}}
 
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}}
 
{{#DidYouKnowThat:Categories=Wusstest du schon}}
 
{{#DidYouKnowThat:Categories=Wusstest du schon}}

Version vom 1. Oktober 2020, 08:33 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. Du und deine Klasse könnt auch mitmachen und selbst Seiten erstellen.

Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.



Artikel des Tages: Erster Weltkrieg

Beteiligte Staaten im 1. Weltkrieg
grün: Entente und Alliierte, orange: Mittelmächte (grau: Neutrale)
- Aivazovsky at the English language Wikipedia commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0


Der Erste Weltkrieg fand von 1914 bis 1918 statt. Es wird angenommen, dass dabei etwa 20 Millionen Menschen gestorben sind.

Am Beginn des Krieges war Österreich mit Ungarn eine Monarchie und Franz Joseph war der Regent. Die Ermordung seines Thronfolgers war der Auslöser zum Weltkrieg.

Als dann Franz Joseph starb, wurde Karl zum Kaiser gekrönt. Am Ende des Weltkriegs musste Kaiser Karl I. abdanken und Österreich wurde zur Republik.

Im 20. Jahrhundert wurde die Welt innerhalb weniger Jahrzehnte aber noch von einem weiteren großen - dem Zweiten Weltkrieg erschüttert.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Favoriten (10. Bezirk)

Wasserturm mit Bedienstetenhaus - GuentherZ commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0



Der 10. Wiener Gemeindebezirk heißt Favoriten. Er gehört zu den Außenbezirken.

Mehr als 10% der Wiener Bevölkerung wohnt in Favoriten. Somit ist er Wiens bevölkerungsreichster Bezirk.

Fast 45% der Bezirksfläche von Favoriten sind Grünflächen. Davon sind über 200 ha Parkanlagen.

Im Bezirk gibt es auch besonders viele Autos.

Seit September 2017 fährt die U-Bahn-Linie U1 bis Oberlaa. Die Verlängerung vom Reumannplatz bis Oberlaa beträgt 4,6 Kilometer. Favoriten hat seitdem um 5 U-Bahn-Stationen mehr.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...


  • die Otto-Wagner-Brücke auch unter anderen Namen bekannt ist?
  • das Zauberkasten Museum sogar einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde hat?
  • das UKH Meidling das größte seiner Art in Österreich ist?
Mehr zum Thema: Meidling (12. Bezirk)