Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Willkommen in der '''KiwiThek!'''==
 
==Willkommen in der '''KiwiThek!'''==
 
<div class="full-width">
 
<div class="full-width">
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
+
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. Du und deine Klasse könnt auch [[Hilfe:Mitmachen|'''mitmachen''']] und selbst Seiten erstellen.
 
 
Du und deine Klasse könnt auch [[Hilfe:Mitmachen|'''mitmachen''']] und selbst Seiten erstellen.
 
  
 
Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen '''/einfach''' steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.
 
Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen '''/einfach''' steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.
Zeile 10: Zeile 8:
 
{{Box|Title=Wissensgebiete|Content=<div class="portale">
 
{{Box|Title=Wissensgebiete|Content=<div class="portale">
 
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Wien.png|33px|link=Kategorie:Wien|Kategorie Wien|alt=]] [[:Kategorie:Wien|Wien]]</span>
 
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Wien.png|33px|link=Kategorie:Wien|Kategorie Wien|alt=]] [[:Kategorie:Wien|Wien]]</span>
 +
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Medien_Wissenschaft.png|33px|link=Kategorie:Medien und Wissenschaft|Kategorie Medien und Wissenschaft|alt=]] [[:Kategorie:Medien und Wissenschaft|Medien & Wissenschaft]]</span>
 
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Natur_Umwelt.png|33px|link=Kategorie:Natur und Umwelt|Kategorie Natur und Umwelt|alt=]] [[:Kategorie:Natur und Umwelt|Natur & Umwelt]]</span>
 
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Natur_Umwelt.png|33px|link=Kategorie:Natur und Umwelt|Kategorie Natur und Umwelt|alt=]] [[:Kategorie:Natur und Umwelt|Natur & Umwelt]]</span>
 
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Geografie_Wirtschaft.png|33px|link=Kategorie:Geografie und Wirtschaft|Kategorie Geografie und Wirtschaft|alt=]] [[:Kategorie:Geografie und Wirtschaft|Geografie & Wirtschaft]]</span>
 
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Geografie_Wirtschaft.png|33px|link=Kategorie:Geografie und Wirtschaft|Kategorie Geografie und Wirtschaft|alt=]] [[:Kategorie:Geografie und Wirtschaft|Geografie & Wirtschaft]]</span>
 
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Sport_Freizeit.png|33px|link=Kategorie:Sport und Freizeit|Kategorie Sport und Freizeit|alt=]] [[:Kategorie:Sport und Freizeit|Sport & Freizeit]]</span>   
 
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Sport_Freizeit.png|33px|link=Kategorie:Sport und Freizeit|Kategorie Sport und Freizeit|alt=]] [[:Kategorie:Sport und Freizeit|Sport & Freizeit]]</span>   
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Medien_Wissenschaft.png|33px|link=Kategorie:Medien und Wissenschaft|Kategorie Medien und Wissenschaft|alt=]] [[:Kategorie:Medien und Wissenschaft|Medien & Wissenschaft]]</span>
+
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Menschen_Geschichte.png|33px|link=Kategorie:Menschen und Geschichtliches|Kategorie Menschen und Geschichtliches|alt=]] [[:Kategorie:Menschen und Geschichtliches|Menschen & Geschichtliches]]</span>
 
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Anlässe_Allerlei.png|33px|link=Kategorie:Anlässe und Allerlei|Kategorie Anlässe und Allerlei|alt=]] [[:Kategorie:Anlässe und Allerlei|Anlässe & Allerlei]]</span>
 
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Anlässe_Allerlei.png|33px|link=Kategorie:Anlässe und Allerlei|Kategorie Anlässe und Allerlei|alt=]] [[:Kategorie:Anlässe und Allerlei|Anlässe & Allerlei]]</span>
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Menschen_Geschichte.png|33px|link=Kategorie:Menschen und Geschichtliches|Kategorie Menschen und Geschichtliches|alt=]] [[:Kategorie:Menschen und Geschichtliches|Menschen & Geschichtliches]]</span>
 
 
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Sagen_Geschichten.png|33px|link=Kategorie:Sagen und Geschichten|Kategorie Sagen und Geschichten|alt=]] [[:Kategorie:Sagen und Geschichten|Sagen & Geschichten]]</span>
 
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Sagen_Geschichten.png|33px|link=Kategorie:Sagen und Geschichten|Kategorie Sagen und Geschichten|alt=]] [[:Kategorie:Sagen und Geschichten|Sagen & Geschichten]]</span>
 
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Kalender.png|33px|link=Portal:Kalender|Portal Kalender|alt=]] [[:Portal:Kalender|Kalender]]</span>
 
<span class="frontpage-icon">[[Datei:Icon_Kalender.png|33px|link=Portal:Kalender|Portal Kalender|alt=]] [[:Portal:Kalender|Kalender]]</span>

Version vom 24. September 2020, 08:33 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. Du und deine Klasse könnt auch mitmachen und selbst Seiten erstellen.

Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.



Artikel des Tages: Bruno Kreisky

Bruno Kreisky 1980 - International Progress Organization commons.wikimedia.org, CC BY-SA 3.0


Bruno Kreisky wäre am 22. Jänner 2011 100 Jahre alt geworden. Er war ein bekannter Politiker Österreichs.

Gäbe es sein Leben als Film, würde dieser alles bieten was das Publikums-Herz begehrt:
Action, Drama, Krieg, Liebe, Freundschaften und vieles mehr.
Langweilig wird’s bestimmt nicht.

Aber wie jeder in der Öffentlichkeit stehende Mensch hatte auch Kreisky nicht nur Freunde. Im Gegenteil, bei vielen galt er als sehr unversöhnlich.

Auch seine „Übermacht“ in der österreichischen Bevölkerung war einigen politischen Gegnern ein Dorn im Auge.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Geschichte des 10. Bezirks

Bezirkswappen - Grafik: WStLA www.wien.gv.at, CC BY 4.0

Die fünf Vororte Favoriten, Inzersdorf-Stadt, Rothneusiedl, Unterlaa und Oberlaa bilden den 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten.


Ein Teil gehörte einst zu Wieden. Kleine Teile von Kaiserebersdorf und Simmering kamen zu Favoriten hinzu.


1874 wurde Favoriten zum 10. Bezirk erklärt - nach Wien eingemeindet. Er war der erste Bezirk, der komplett außerhalb des Linienwalls verlief.


Im Laufe der Zeit wurde er flächenmäßig erweitert.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Äpfel am Baum - Karsten Paulick (Kapa65) pixabay.com, CC0 1.0


  • jeder Österreicher und jede Österreicherin im Jahr rund 20 kg Äpfel isst?
  • der Apfel aufgrund seiner Fruchtsäuren auch "Zahnbürste der Natur" genannt wird?
  • sich auf der Spitze des Stephansdoms in Wien ein goldener Apfel befindet?
Mehr zum Thema: Apfel


Besonderes am: 10. April

Titanic, 10. April 1912 - F.G.O. Stuart (1843-1923) commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Das als unsinkbar geltende Schiff Titanic stach am 10. April 1912 zu ihrer Jungfernfahrt in See. Sie kollidierte mit einem Eisberg, der sie aufschlitzte und sank schließlich am 15. April 1912.

Lies weiter!