Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Markierung: visualeditor)
(Markierung: visualeditor)
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Willkommen in der '''KiwiThek!'''==
 
==Willkommen in der '''KiwiThek!'''==
 
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. <br>
 
Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. <br>
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)<br>
+
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? [[Hilfe:Mitmachen|Hier]] wird erklärt, wie es funktioniert!<br>
  
 
Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.
 
Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.

Version vom 1. September 2020, 11:14 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? Hier wird erklärt, wie es funktioniert!

Eine weitere Neuerung ist, dass viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.





Artikel des Tages: Bowling

Bowling: Kugel und Pins - Skitterphoto pixabay.com, Pixabay Lizenz

Bowling ist ein Sport, der unserem Kegeln ziemlich ähnlich ist und sich auch daraus entwickelt hat. Er wird ebenfalls auf einer Bahn und mit Hilfe einer Kugel bzw. eines Balles und einer bestimmten Anzahl von Kegeln gespielt. Ziel des Spiel ist es, pro Wurf möglichst viele Kegel umzuwerfen.

Bowling wird auch bei uns immer beliebter. Vor allem abends wird es von Jugendlichen, aber auch von Erwachsenen zum Zeitvertreib gespielt.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Bauwerke des 13. Bezirks

Maria-Theresien-Kaserne - Thomas Ledl commons.wikimedia.org, Standardurheberrechtsschutz

In Hietzing befinden sich viele interessante Bauwerke. Zu diesen zählen unter anderem das ORF-Zentrum, die Maria-Theresien-Kaserne oder die Hubertuswarte.

Das meistbesuchte Bauwerk des Bezirks ist sicherlich das Schloss Schönbrunn. Es ist eine Sehenswürdigkeit von Wien.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Zeitumstellung - stux pixabay.com, CC0 1.0
  • in der Umgebung von Nord- und Südpol eine Zeitumstellung für den Sommer sinnlos wäre, weil die Sonne dort ohnehin sehr spät oder gar nicht unter geht?
  • Milchkühe immer jeden Tag um die gleiche Uhrzeit gemolken werden müssen?
  • die Österreichische Bundesbahn bei der Umstellung im Herbst ihre Personenzüge eine Stunde lang nicht fahren lässt?
Mehr zum Thema: Zeitumstellung


Besonderes am: 26. Juni

Flagge der UNO - Wilfried Huss / Anonymous commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Die UNO (United Nations Organisation) heißt auf deutsch Vereinte Nationen.

Sie wurde nach Ende des 2. Weltkrieges gegründet.

Die UNO soll den Weltfrieden sichern und die Menschenrechte schützen.

Es haben sich weitere unabhängige Organisationen entwickelt, die in Verbindung mit der UNO stehen, wie zB die Weltgesundheitsorganisation (engl. kurz: WHO), das Kinderhilfswerk (engl. kurz UNICEF) oder Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (engl. kurz UNESCO).

Lies weiter!