Hauptseite

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten. Du und deine Klasse könnt auch mitmachen und selbst Seiten erstellen.

Neu: Viele Seiten gibt es in einfacher Sprache. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitennamen /einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachversionen gewechselt werden.



Artikel des Tages: Republik

Pallas Athene vor dem Parlaments-Gebäude in Wien - jensjunge pixabay.com, CC0 1.0

Das Wort Republik kommt aus dem Lateinischen (res publica) und bedeutet "Sache der Allgemeinheit".

Eine Republik stellt das genaue Gegenteil einer Monarchie dar. Das bedeutet, dass es keinen Monarchen gibt, der über den Staat herrscht.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Straßen und Gassen des 20. Bezirks

Handelskai Blick auf Floridsdorfer Brücke - Gugerell commons.wikimedia.org, Standardurheberrechtsschutz

In Brigittenau sind einige Gassen und Straßen nach Persönlichkeiten benannt wie beispielsweise Adalbert-Stifter-Straße.

Zu den wichtigen Verkehrsadern im Bezirk gehören die Brigittenauer Lände, der Handelskai oder die Dresdner Straße.

Es führen auch einige wichtige Brücken von Brigittenau nach Floridsdorf.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Pfingstdarstellung (1846) - Ralf Roletschek commons.wikimedia.org, CC0 1.0


  • der Name Pfingsten vom griechischen Wort "Pentekoste" kommt?
  • viele Pfingstbräuche auf alten germanischen Riten beruhen, mit denen Geister ausgetrieben werden sollten?
  • dass die Pfingstrose eines der Symbole für Pfingsten ist?
Mehr zum Thema: Pfingsten


Besonderes am: 10. April

Titanic, 10. April 1912 - F.G.O. Stuart (1843-1923) commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Das als unsinkbar geltende Schiff Titanic stach am 10. April 1912 zu ihrer Jungfernfahrt in See. Sie kollidierte mit einem Eisberg, der sie aufschlitzte und sank schließlich am 15. April 1912.

Lies weiter!