Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KiwiThek
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 14: Zeile 14:
 
</div>
 
</div>
 
}}
 
}}
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages}}
+
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Artikel des Tages,Winter}}
 
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}}
 
{{#ArticleOfTheDay:Categories=Wissenswertes aus Wien|Titel=Wissenswertes aus Wien}}
 
{{#DidYouKnowThat:Categories=Wusstest du schon}}
 
{{#DidYouKnowThat:Categories=Wusstest du schon}}

Version vom 13. Februar 2020, 12:14 Uhr

Willkommen in der KiwiThek!


Artikel des Tages: Gewürze

Ingwer, Muskatnuss, Curry, Nelken und Paprika - Taken pixabay.com, CC0 1.0

Gewürze sind heute in jeder Küche reichlich zu finden. Im Supermarkt kannst du Ingwer, Zimt, Sternanis oder Kardamon kaufen. Doch das war nicht immer so.

Früher, als es noch keine Autos, Flugzeuge und Züge gab und die Menschen mit Hilfe von Pferdekutschen reisten, hatten sie kaum die Möglichkeit, an Gewürze heranzukommen. Das liegt daran, dass viele Gewürze aus dem fernen Osten, aus Südamerika und von exotischen Inseln stammen.


Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Geschichte des 4. Bezirks

Bezirkswappen - Grafik: WStLA www.wien.gv.at, CC BY 4.0

Die drei Vororte Hugelbrunn, Schaumburgergrund und Wieden bilden den 4. Wiener Gemeindebezirk Wieden. Wie viele andere Bezirke auch wurde er 1850 eingemeindet.

Damals war der Bezirk noch um einiges größer. Zu Wieden gehörten die Gebiete von Margareten und Favoriten.

1861/62 wurden Margareten und einige Jahre später auch Favoriten davon abgetrennt zu eigenen Bezirken.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

AI Demonstration: Mehr Rechte für homosexuelle Männer und Frauen - © Raimond Spekking commons.wikimedia.org, CC BY-SA 4.0


  • sich die Organisation "AI" besonders gegen Folter, Todesstrafe, politische Morde oder "Verschwinden lassen" von Menschen engagiert?
  • das Logo von Amnesty International eine von Stacheldraht umwickelte Kerze ist?
  • Amnesty International über eine Million Mitglieder und Förderer in mehr als 100 Ländern haben?
Mehr zum Thema: Amnesty International


Besonderes am: 26. Juni

Flagge der UNO - Wilfried Huss / Anonymous commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Die UNO (United Nations Organisation) heißt auf deutsch Vereinte Nationen.

Sie wurde nach Ende des 2. Weltkrieges gegründet.

Die UNO soll den Weltfrieden sichern und die Menschenrechte schützen.

Es haben sich weitere unabhängige Organisationen entwickelt, die in Verbindung mit der UNO stehen, wie zB die Weltgesundheitsorganisation (engl. kurz: WHO), das Kinderhilfswerk (engl. kurz UNICEF) oder Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (engl. kurz UNESCO).

Lies weiter!