Hauptseite

Aus KiwiThek
Version vom 25. Februar 2020, 12:51 Uhr von Ahofbauer (Diskussion | Beiträge) (Maintenance data migration)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Willkommen in der KiwiThek!

Die KiwiThek hat ein neues Design erhalten.
Willst du mit deiner Klasse mitmachen? ... (Verlinkung Mitmachen!)

Eine weitere Neuerung ist, das viele Artikel auch in einer einfachen Sprache zu finden sind. Das ist daran erkennbar, dass nach dem Seitenname/einfach steht. In dem Kasten kann zwischen den Sprachen gewechselt werden.





Artikel des Tages: Theater

Szene eines Theaterstücks - Ölgemälde - Honoré Daumier (1808-1879) aus The Yorck Project: 10.000 Meisterwerke der Malerei. DVD-ROM, 2002. ISBN 3936122202. Distributed by DIRECTMEDIA Publishing GmbH. de.wikipedia.org, CC0 1.0

Das Wort Theater stammt von den griechischen Wörtern „thèatron(Schaustätte, Theater) und „theaomai(anschauen) ab.

Es dient als Bezeichnung für eine Darstellung in Szenen, die von einem Publikum angesehen wird.

Das Wort Theater gilt sowohl für das Gebäude, in dem gespielt wird, als auch für das Stück selbst.

Menschen, die gemeinsam ein Theaterstück aufführen, werden als Theatergruppe bezeichnet.

Hier erfährst du beispielsweise einiges über die Herkunft des Theaters und welche unterschiedlichen Sparten es heute in dem Bereich gibt.

Lies weiter!


Wissenswertes aus Wien: Bauwerke des 9. Bezirks

Rossauer Kaserne - Bwag commons.wikimedia.org, CC BY SA 4.0


Im Alsergrund befinden sich viele interessante Bauwerke.

Zu den bekannten zählen unter anderem die Medizinische Universität Wien, das Palais Liechtenstein oder die Roßauer Kaserne.

Das Fernwärmewerk Spittelau ist eine Müllverbrennungsanlage.

Lies weiter!


Wusstest du schon, dass ...

Die ursprüngliche Aufgabe des Esels: Lasten tragen - sunflair pixabay.com, CC0 1.0


  • Esel nicht alleine gehalten werden sollen?
  • er ein fleißiges Arbeitstier ist und beschäftigt werden muss?
  • er, wenn er schreit, nach Artgenossen ruft?
Mehr zum Thema: Nutztier: Hausesel


Besonderes am: 26. Juni

Flagge der UNO - Wilfried Huss / Anonymous commons.wikimedia.org, CC0 1.0

Die UNO (United Nations Organisation) heißt auf deutsch Vereinte Nationen.

Sie wurde nach Ende des 2. Weltkrieges gegründet.

Die UNO soll den Weltfrieden sichern und die Menschenrechte schützen.

Es haben sich weitere unabhängige Organisationen entwickelt, die in Verbindung mit der UNO stehen, wie zB die Weltgesundheitsorganisation (engl. kurz: WHO), das Kinderhilfswerk (engl. kurz UNICEF) oder Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (engl. kurz UNESCO).

Lies weiter!